Flugplatz Dessau - Piloteninfos, Karte, Geschichte, & mehr
Der Flugplatz Dessau (EDAD) ist ein Verkehrslandeplatz im Dessau-Roßlauer Stadtteil Kleinkühnau.
Betreiber ist die Flugplatz Dessau GmbH, ein Unternehmen der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV). Die befestigte Start- und Landebahn ist asphaltiert, 1000 m lang und 25 m breit und verfügt über eine Rand- und Schwellenbefeuerung.
Alle Info's zum Flugplatz Dessau
- ICAO-Kennung: EDAD
- Typ: Verkehrslandeplatz
- Eröffnung: 1926
- Landebahnen: Asphalt 1000m x 25m, Gras 1150m x 50m
Was fliegt hier?
- Geschäfts- und Privatflugzeuge
- Ultraleichtflugzeuge
- Segelflugzeuge
- Drehflügler
- JU-52 (D‑CDLH)
- Fallschirmspringer
Wo der Flugplatz liegt & wie du hinkommst
Die Geschichte vom Flugplatz Dessau
Der Flugplatz Dessau hat eine bemerkenswerte Geschichte, die eng mit der Luftfahrtpionierarbeit von Hugo Junkers verbunden ist. 1924 wurde der Flugplatz als Werksflugplatz der Junkers-Werke eröffnet und war einer der modernsten seiner Zeit. Er verfügte über innovative Start- und Landebahnen, die beheizt und aus Betonplatten gefertigt waren. Hier wurden bahnbrechende Flugzeuge wie die Junkers F 13 und die berühmte Ju 52 („Tante Ju“) entwickelt und getestet.
Während des Zweiten Weltkriegs spielte der Flugplatz eine bedeutende Rolle für die Luftfahrtindustrie und wurde nach Kriegsende von der sowjetischen Armee genutzt. In den Jahren der DDR war er zeitweise Standort für militärische Flugbetriebe, bevor der Flugbetrieb 1979 eingestellt wurde. Erst mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 begann eine neue Phase: Der Fliegerclub „Hugo Junkers“ Dessau setzte sich für die Wiederbelebung ein. Nach umfangreichen Renovierungen konnte der Flugplatz 1994 wieder eröffnet werden.
Heute dient der Flugplatz Dessau als Standort für Luftsport und private Fliegerei. Neben einer aktiven Segelflug-Community ist er auch Heimat des Technikmuseums Hugo Junkers, das die Errungenschaften des Flugpioniers würdigt. Mit Veranstaltungen und Rundflügen verbindet der Flugplatz Tradition und Moderne und bleibt ein Symbol für die Innovationskraft, die Dessau geprägt hat.
- ICAO-Code: EDAD
- Pisten: 09/27
- Towerfrequenz: 130.085 (Start Segelflug)
- Treibstoff: JET A1, AVGAS,
- Zulassung:Drehflügler ohne Gewichtsbegrenzung,
Selbststartende Motorsegler, Segelflugzeuge und Nichtselbststartende Motorsegler, Freiballone (PPR), Luftschiffe (PPR)
Winden- und Flugzeugschleppstarts,
Personenfallschirme
Ultraleichtluftfahrzeuge - Betriebszeiten:
Sommerzeit: Mo. - Sun. 09:00 Uhr bis 17:45 Uhr UTC 06:00 Uhr - 09:00 Uhr / 17:45 Uhr - 22:00 Uhr nur mit PPR
Winterzeit: Mo. - Sun. 09:00 Uhr bis 17:00 UTC 06:00 - 09:00 Uhr / 17:45 - 22:00 Uhr nur mit PPR
Nachtflugbetrieb: ja (bis 22:00 Uhr lokaler Zeit nur mit PPR) Instrumentenflug: -