Flugplatz Werneuchen - Piloteninfos, Karte, Geschichte, & mehr
Der Flugplatz Werneuchen (EDBW) liegt ca. 15 Kilometer nordöstlich Berlins in Brandenburg. Er ist klassifiziert als Sonderlandeplatz und wird vorrangig von Ultraleichtflugzeugen frequentiert. Die höchstzulässige Abflugmasse beträgt 5,7 t. Der Platz verfügt über eine 1499m lange und 28m breite Betonbahn.
Alle Info's zum Flugplatz Werneuchen
- ICAO-Kennung: EDBW
- Typ: Sonderlandeplatz
- Eröffnung: 1937
- Landebahnen: Beton 1499m x 28m
Was fliegt hier?
- Privatflugzeuge (Startmasse bis max. 5,7 t)
- Ultraleichtflugzeuge
- Hubschrauber
- Motorsegler
Wo der Flugplatz liegt & wie du hinkommst
Die Geschichte vom Flugplatz Werneuchen
Der Flugplatz Werneuchen hat eine wechselvolle Geschichte, die eng mit der militärischen und zivilen Luftfahrt in Deutschland verbunden ist. Seine Anfänge reichen ins Jahr 1937 zurück, als die Luftwaffe im Rahmen der Aufrüstung des Deutschen Reiches den Flugplatz errichtete. Ursprünglich als Standort einer Jagdfliegerschule konzipiert, wurden hier Kampfpiloten ausgebildet, unter anderem auch solche aus verbündeten Staaten wie Spanien, Japan und Bulgarien. Die Ausbildung war anspruchsvoll und gefährlich; viele Flugschüler überlebten sie nicht.
Während des Zweiten Weltkriegs war der Flugplatz ein wichtiger militärischer Standort. Nach Kriegsende übernahm die Rote Armee das Gelände, nutzte es weiter militärisch und prägte die Infrastruktur nachhaltig. Die Stationierung sowjetischer Truppen dauerte bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 an, woraufhin der Flugplatz einer zivilen Nachnutzung zugeführt wurde.
Heute wird das Gelände vor allem für private und kommerzielle Zwecke genutzt. Der Flugplatz dient als Standort für Luftsport und kleinere Luftfahrtunternehmen. Zudem erinnern Überreste der militärischen Vergangenheit an die ereignisreiche Geschichte des Ortes. Damit bietet der Flugplatz Werneuchen einen faszinierenden Einblick in die unterschiedlichen Epochen der deutschen Luftfahrtgeschichte.
- ICAO-Code: EDBW
- Pisten: 08/26
- Towerfrequenz: 128.740
- Treibstoff: JET A1, AVGAS,
- Zulassung:
Selbststartende Motorsegler, Flugzeuge bis 5,7 t Startmasse
Ultraleichtluftfahrzeuge, Hubschrauber (ohne Gewichtsbeschränkung) - Betriebszeiten:
Sommerzeit: Mo. - Sun. Zeiten nur per PPR Winterzeit: Mo. - Sun. Zeiten nur per PPR Nachtflugbetrieb: nein Instrumentenflug: -