Flugplatz Ballenstedt - Piloteninfos, Karte, Geschichte, & mehr

Der Flugplatz Ballenstedt (EDBC) ist ein Verkehrslandeplatz am nordöstlichen Rande des Harzes. Er verfügt sowohl über eine 685 m × 30 m Asphalt als auch über eine 560 m × 30 m Grasbahn und wird von Flugzeugen bis maximal 5,7 Tonnen, UL, Hubschraubern und Segelfliegern genutzt.

Alle Info's zum Flugplatz Ballenstedt

  • ICAO-Kennung: EDCB
  • Typ: Verkehrslandeplatz
  • Eröffnung: 1932
  • Landebahnen: Asphalt 685 m × 30 m, Gras 560 m × 30 m

Was fliegt hier?

  • Geschäfts- und Privatflugzeuge bis 5,7 t Startgewicht
  • Ultraleichtflugzeuge
  • Segelflugzeuge
  • Motorsegler
  • Luftschiffe

Wo der Flugplatz liegt & wie du hinkommst

Die Geschichte vom Flugplatz Ballenstedt

Der Flugplatz Ballenstedt im Harz hat eine beeindruckende Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Segel- und Motorfliegerei in der Region verbunden ist. Bereits in den 1920er Jahren wurde der Standort für den Segelflugsport genutzt, was den Grundstein für seine luftfahrttechnische Bedeutung legte. Seine Lage am Fuße des Großen Gegensteins, einer markanten Sandsteinformation der Teufelsmauer, bietet eine einzigartige Kulisse für Flugbegeisterte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz, wie viele andere in Deutschland, militärisch genutzt. Nach Kriegsende und mit der politischen Neuordnung Deutschlands verlor er zunächst an Bedeutung, wurde jedoch in der DDR wiederbelebt und vor allem für den Segelflug und die allgemeine Luftfahrt genutzt. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt, wobei der Flugplatz nun auch motorisierte Leichtflugzeuge beherbergt.

In der Gegenwart dient der Flugplatz Ballenstedt als Zentrum für Luftsportaktivitäten und als Ausgangspunkt für Tourismus im Harz. Er ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Flieger, sondern auch für Besucher, die die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Ballenstedt mit ihrem Schloss und die UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg erkunden möchten. Der Flugplatz bietet darüber hinaus Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Flug- und Naturfreunde macht.

Piloteninfos

  • ICAO-Code: EDCB
  • Pisten: 09/27
  • Towerfrequenz: 122.705
  • Treibstoff: JET A1, AVGAS, Super-Plus
  • Zulassung: ACFT 5700 kg, HEL, GLD(P), GLD, UL, Ballon, PJE, NVFR-Nachtflug PPR, Luftschiffe
  • Betriebszeiten:
    Sommerzeit:Mo. - Sun.09:00 Uhr bis 20:00 Uhr UTC

    (andere Zeiten PPR)

    Winterzeit:Mo. - Sun.09:00 Uhr bis SS+30

    (andere Zeiten PPR)

    Nachtflugbetrieb:ja (nur mit PPR)
    Instrumentenflug:-

Lust auf einen Rundflug am Flugplatz Ballenstedt?

Flugzeug Rundflug

Hubschrauber Flug

Doppeldecker Flug

Segelflug

Warbird Flug

Kunstflug

Kampfjet Flug

Ballonfahrt

has been added to the cart. View Cart