Flugplatz Stendal-Borstel - Piloteninfos, Karte, Geschichte, & mehr
Der Flugplatz Stendal-Borstel (EDOV) ist ein Verkehrslandeplatz und liegt ca. 3 km nordwestlich der Stadt Stendal. Er verfügt sowohl über eine 1.990m lange Asphaltpiste als auch über eine 700m lange Grasbahn und wird von Motorflugzeugen, Hubschraubern, Segelflugzeugen, Motorseglern, PPR, Ultraleicht, Fallschirmspringern, Heißluftballonen und Luftschiffen genutzt.
Alle Info's zum Flugplatz Stendal-Borstel
- ICAO-Kennung: EDOV
- Typ: Verkehrslandeplatz
- Eröffnung: 1936
- Landebahnen: Beton 1997m x 52m, Gras 700m x 40m
Was fliegt hier?
- Geschäfts- und Privatflugzeuge
- Hubschrauber
- Ultraleichtflugzeuge
- Motorsegler
- Segelflugzeuge
- Heißluftballone
- Fallschirmspringer
- Luftschiffe
Wo der Flugplatz liegt & wie du hinkommst
Die Geschichte vom Flugplatz Halle-Opin
Der Flugplatz Stendal-Borstel hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte, die die Entwicklung der Luftfahrt in der Altmark und die historischen Veränderungen Deutschlands widerspiegelt. Seine Ursprünge reichen bis in die 1930er Jahre zurück, als die ersten Überlegungen angestellt wurden, eine Start- und Landemöglichkeit für Flugzeuge einzurichten. In der Zeit des Dritten Reichs wurde der Flugplatz für militärische Zwecke genutzt, etwa zur Ausbildung von Fallschirmjägern und als Standort von Jagdgeschwadern. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Sowjetarmee das Gelände, was seine militärische Prägung weiter festigte .
Seit den 1990er Jahren hat sich der Flugplatz kontinuierlich weiterentwickelt. Der Aero-Club Stendal übernahm eine zentrale Rolle in der Förderung des Segelflugsports. Der Flugplatz ist heute nicht nur für den regionalen Luftverkehr wichtig, sondern auch ein Veranstaltungsort von überregionaler Bedeutung, beispielsweise für die Segelflugweltmeisterschaft 2020. Modernisierungsmaßnahmen, wie die Installation von flächendeckendem WLAN, zeigen die Anpassung an zeitgemäße Anforderungen .
Der Flugplatz Stendal-Borstel ist damit ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von historischer Bedeutung und moderner Nutzung, ein Symbol für die wechselvolle Geschichte der Region und ihre Zukunftsfähigkeit.
- ICAO-Code: EDOV
- Pisten: 08/26
- Towerfrequenz: 122.405 - "Stendal Info"
- Treibstoff: JET A1, AVGAS 100 LL, Super Plus
- Zulassung: Flugzeuge bis 5.700 kg MTOW, Flugzeuge bis 14.000 kg MTOW PPR, Hubschrauber, Segelflugzeuge, Ballone & Luftschiffe, Ultralleichtflugzeuge, Fallschirmabsprung
- Betriebszeiten:
Sommerzeit: Mo. - Sun. 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr UTC Winterzeit: Mo. - Sun. 08:00 Uhr - SS Nachtflugbetrieb: nein Instrumentenflug: -